Teilnahme-Bedingungen
Das Interesse an unseren Veranstaltungen ist sehr groß. Daher sollte die Anmeldung schnellstmöglich über den Anmelde-Button unter jeder Freizeit-Aktivität erfolgen.
Telefonische Anmeldungen werden nicht entgegen genommen.
Assistenz-Kategorien
Assistenz | Erläuterung | Mögliche Indikatoren |
---|---|---|
Gruppe | Teilnehmer mit allgemeinem Assistenz-Bedarf | Der Teilnehmer kann sich seinem Alter entsprechend weitestgehend selbstständig orientieren und benötigt keine oder nur geringfügige Assistenz bei der Körper-Pflege. Die Assistenz in einer Kleingruppe ist angemessen. |
Gruppe+ | Teilnehmer mit erhöhtem Assistenz-Bedarf | Eine engmaschige Begleitung des Teilnehmers ist erforderlich. Der Teilnehmer zeigt erhöhten Unterstützungsbedarf in einzelnen Teil-Bereichen des täglichen Lebens. |
Einzel | Teilnehmer mit hohem Assistenz-Bedarf | Der Teilnehmer benötigt eine umfangreiche Assistenz durch eine feste Betreuungskraft. Mögliche Indikatoren sind: Anfallsgefahr, Orientierungslosigkeit oder akute Hinlauf-Tendenzen, umfassende Pflege-Übernahme oder herausforderndes Verhalten. |
Wichtige Informationen
Anmeldung
(1) Die Anmeldung ist im Online-Freizeitplaner „durchblick“ vorzunehmen.
(2) Im Online-Freizeit-Planer werden regelmäßig Freizeit-Aktivitäten veröffentlicht. Nach Veröffentlichung können die FuD-Nutzer sich innerhalb des Anmeldezeitraums zu den Veranstaltungen anmelden. Die Assistenz-Kategorie kann entsprechend der jeweiligen Freizeit-Aktivität individuell gewählt werden. Der Anmeldeschluss ist unter dem jeweiligen Angebot vermerkt. Eine Teilnahme-Garantie für die gewünschten Angebote besteht durch das Anmelden nicht.
(3) Die Teilnahme ist erst nach Bestätigung durch den FuD verbindlich. Der FuD behält sich vor, gewählte Kategorien zu ändern. In der Termin-Übersicht des Benutzer-Kontos wird die Assistenz-Kategorie angezeigt.
(4) Angemeldete, aber nicht bestätigte Termine werden auf einer Warteliste festgehalten. Sollten Teilnehmerplätze verfügbar werden, erfolgt eine Benachrichtigung unsererseits. Die Teilnehmer erhalten eine Bestätigungsmail an welchen Angeboten sie teilnehmen können. Eine Übersicht über alle angemeldeten und bestätigten Veranstaltungen findet der Teilnehmer in seiner persönlichen Termin-Übersicht.
Abmeldung/Verhinderung:
(1) Abmeldungen können jederzeit telefonisch oder per E-Mail beim FuD erfolgen.
(2) Bei kurzfristigen Abmeldungen am Veranstaltungstag außerhalb der telefonischen Sprech-Zeiten ist die Notfall-Nummer (0176 / 110 969 15) des FuD zu kontaktieren.
(3) Bei einer Abmeldung ab sieben Tage vor Veranstaltungs-Termin werden die ausgewiesenen Sachkosten und die Kosten der bestätigten Assistenz-Kategorie in voller Höhe in Rechnung gestellt. Bei Fahrdienst-Stornierungen weniger als 24 Stunden vor der Veranstaltung müssen die kompletten Fahrtkosten (An- und Abfahrts-Pauschale, sowie 0,60 €/km) gezahlt werden.
(4) Unentschuldigtes Fernbleiben hat zur Folge, dass die Kosten des Angebots (Analog zu Punkt 3) in voller Höhe in Rechnung gestellt werden.
Darüber hinaus behält sich der FuD bei Wiederholung vor, von den bestätigten Terminen in Gänze zurückzutreten.
Grundsätzliche Hinweise:
(1) Die im Online-Freizeitplaner ausgewiesenen Kosten werden dem FuD-Nutzer/seinem gesetzl. bestellten Vertreter monatlich rückwirkend in Rechnung gestellt. Eine Barzahlung am Veranstaltungstag ist nicht möglich.
(2) Medikamente
• Tabletten in jeglicher Form müssen gestellt in einer Medikamenten-Dose mitgegeben werden. Nur bereitgestellte Medikamente können von den Assistenten zu den festgelegten Uhrzeiten vergeben werden.
• Tropfen/Lösungen: Werden nur vergeben, wenn auf der Verpackung die genaue Dosierung vermerkt ist (Beispiel: 10 Tropfen/ml um 12:00 Uhr; 25 Tropfen/ml um 17:00 Uhr).
• Bei Salben ist die zu behandelnde Körperstelle auf der Verpackung zu vermerken (Beispiel: Rechtes Knie einreiben).
(3) Notfall-Medikamente:
Notfall-Medikamente müssen dem FuD-Büro stets in aktueller ärztlicher Verordnung vorliegen.
Notfall-Medikamente müssen vor Veranstaltungsbeginn an die Assistenten übergeben werden. Eine detaillierte Situationsbeschreibung ist dem verantwortlichen Assistenten gegenüber notwendig.
(4) Schwerbehinderten-Ausweis
Teilnehmer, die einen Schwerbehinderten-Ausweis besitzen, tragen diesen (gerne auch in Kopie) am Veranstaltungstag mit sich. Mehrkosten aufgrund nicht mitgeführter Ausweise werden den Teilnehmern in Rechnung gestellt! Mehrkosten aufgrund nicht mitgeführter Ausweise werden den Teilnehmern in Rechnung gestellt!